Bei uns beginnt das Neue Jahr mit einer schönen Veränderung: dem Start der Ultima Media Germany GmbH als Teil des Süddeutschen Verlags.

Wir freuen uns, dass aus der SV Veranstaltungen GmbH die Ultima Media Germany GmbH wird. Unter diesem neuen Namen bieten wir Ihnen noch bessere Möglichkeiten von unserer Veranstaltungen zu profitieren. Freuen Sie sich auf spannende Entwicklungen und internationale Expansionen unserer erfolgreichen Events.

10. & 11. APRIL 2025 @NECKARSULM

20. KONGRESS DIGITALE FABRIK

Digitale Fabrik 2024 Headergrafik
[ Digitale Fabrik 2025 ]

Innovation erleben, Fortschritt gestalten

JETZT TICKET SICHERN

Am 10. und 11. April 2025 treffen sich in Neckarsulm Experten und Entscheider der Industrie, um die digitale Transformation der Produktion voranzutreiben. Die Digitale Fabrik 2025 beleuchtet die zentralen Themen, die Unternehmen jetzt bewegen.

Einblicke in den praktischen Einsatz des Digitalen Zwillings für produktive Abläufe, Planung und Arbeitsplatzgestaltung. Darüber hinaus stehen Themen wie Datenintegration und Datenmanagement, KI in der Produktion und Edge Cloud Lösungen im Fokus – Innovationen, die neue Maßstäbe in Flexibilität und Effizienz setzen. Exklusive Einblicke in das Diamond Projekt und Manufacturing X sowie die Werksführung bei AUDI ↗  in Neckarsulm runden das Programm ab und geben einen Ausblick auf die Zukunft der vernetzten Produktion.

Warum teilnehmen? Nutzen Sie die einmalige Chance, sich mit führenden Experten auszutauschen und Antworten auf die drängendsten Fragen der digitalen Transformation zu erhalten. Profitieren Sie von praxisorientiertem Wissen und konkreten Strategien, die Sie direkt in Ihren Produktionsalltag integrieren können. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Produktion aktiv mit!

Bildquelle Headerbild: Siemens AG

THEMEN 2025

  • Digitaler Zwilling im Produktiveinsatz
  • Digitaler Zwilling in der Planung
  • Digitaler Zwilling und der Mensch - Generatives Layouten, Digitale Arbeitsanweisungen, Arbeitsplatzplanung
  • Datenintegration und Datenmanagement
  • KI in der Produktion
  • Virtuelle Produktentwicklung
  • Edge Cloud Lösungen - Virtualisierung von Devices; SPSen
  • Status Diamond Projekt
  • Manufacturing X als Dach von Catena X
EARLY BIRD

FRÜHBUCHERTICKET

1.745,- €

verfügbar bis 30.01.2025

  • Kongressteilnahme
  • Werksführung bei AUDI Neckarsulm
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen
  • Abendveranstaltung
  • Dokumentation der Vorträge

STANDARDTICKET

1.945,- €

verfügbar ab sofort

  • Kongressteilnahme
  • Werksführung bei AUDI Neckarsulm
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen
  • Abendveranstaltung
  • Dokumentation der Vorträge

PROGRAMM DIGITALE FABRIK 2025

08:00 Uhr

Registrierung

08:30 Uhr

Begrüßungskaffee in der Ausstellung

09:00 Uhr

Begrüßung und Moderation

Prof. Frank Mantwill, Leiter Institut für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung | HSU Hamburg
Franziska Blume, Bereichsleitung, |SV Veranstaltungen GmbH

09:15 Uhr

DIGITALES UNIVERSUM

09:15 Uhr

Humanoid – Omniverse; virtuelle Welten als Trainingsground

Chackrapani Nalavade, Specialist - Humanoids, Advanced Robotics, Advanced Production Technology | Schaeffler

09:45 Uhr

KI-gestützte Plattform für digitale Fabrikmodelle: Interpretation und Synchronisation komplexer Produktstrukturen zwischen Fabrikplanung und Produktentwicklung über die gesamte Planungsphase

Marko Hirsch, CEO | EXP Software GmbH 
Dr. Jochen Müller, Manager Drive Train Operations | John Deere GmbH & Co. KG

10:30 Uhr

WERKSFÜHRUNG

10:30 Uhr

Abfahrt zur Manufaktur Böllinger Höfe

11:00 Uhr

Werksführung Manufaktur Böllinger Höfe

Hohe Qualität, High-Performance und die Liebe zum Detail sind seit jeher Erkennungsmerkmale der Böllinger Höfe. Bis März 2024 wurde hier der Audi R8 gefertigt, 2019 wurde die Sportwagenmanufaktur, die zum Audi-Standort Neckarsulm gehört, für die Integration des e-tron GT erweitert, auf- und umgerüstet. Mit der Integration des vollelektrischen viertürigen Coupés hat sich unsere Kleinserienfertigung in den Audi Böllinger Höfen zur hochflexiblen Hightech-Produktion gewandelt, die ihren Manufaktur-Charakter dennoch beibehält.

13:00 Uhr

Rückfahrt zum Hotel

13:30 Uhr

Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

15:00 Uhr

tbd

15:30 Uhr

KI in der Audi Produktion – Herausforderungen und Potenziale

Andreas Kuehne, Projekt Einsatz künstliche Intelligenz | AUDI AG

16:00 Uhr

Predictive Maintenance – About tipping points, false hopes and true added value

  • How does AI enable the transformation of maintenance through mass-scalable monitoring?
  • What are todays Benefits of Predictive Maintenance?
  • What is a realistic outlook for the next 3-5 years?

Dr.-Ing. Philipp Jussen, Managing Director Schaeffler Monitoring Services GmbH, Head of Predictive Maintenance Strategic Business Field Lifetime Solutions | Schaeffler

16:30 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

17:00 Uhr

DIGITALER ZWILLING IN DER ANWENDUNG

17:00 Uhr

Digitaler Anlagenzwilling

  • Anforderungen an die Nutzung des Digitalen Anlagenzwillings beim Betreiber
  • Möglichkeiten und Herausforderungen zur Nutzung des Digitalen Anlagenzwillings

Dr. Thomas Bär, Leiter „Digitale Produktionsplanung“ | Daimler Buses GmbH
Jonas Zöller, Head of Software BC Systems | TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE 
Oliver Rehmann, Software-Ingenieur | TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE

17:30 Uhr

Ende erster Veranstaltungstag

20:00 Uhr

Abendveranstaltung

08:30 Uhr

Begrüßung und Moderation

Prof. Frank Mantwill, Leiter Institut für Maschinenelemente und Rechnergestützte Produktentwicklung | HSU Hamburg

08:45 Uhr

DIGITALER ZWILLING IN DER ANWENDUNG

  • KI – und unsere neue Rolle als Mensch
  • Nutzen aus Sicht eines Komponentenhersteller und AAS-Submodels
  • Nutzen aus Sicht Softwareanbieter

Michael Ach, Experte Digitalisierung | BMW Group
Manuel Paul, Research Engineer Advanced Develop. Automation Engineering | Festo SE & Co. KG
Dr.-Ing. Wolfgang Schlögl, VP Digital Manufacturing Strategic Projects & Programs | Siemens AG

09:15 Uhr

Pilotierung und Einführung der „Infrastructure Cloud“ anhand eines Fabrikneubauprojektes

  • Das Fabrikneubauprojekt Blythewood (Scout Motors)
  • Die Infrastructure Cloud bei Volkswagen als Zukunft des Hallen Layout System (HLS)
  • Game Changer in der Zusammenarbeit, technische Möglichkeiten und KI-Nutzung

Dr. Alexander König, Leiter Gewerketeam Fabrikstrukturplanung | Volkswagen AG

09:45 Uhr

Cloud-Power bei der Volkswagen AG – Das neue Prozessplanungssystem HWP

Dr. Mathias Gebler, Chief Product Manager HWP | Volkswagen AG

10:15 Uhr

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

10:45 Uhr

DIGITALER ZWILLING - AUFWAND UND NUTZEN

10:45 Uhr

Nutzenzentrierte Entwicklung und Implementierung von Digitalen Zwillingen - Herausforderungen und Beispiele aus der Industriepraxis

  • Welche Herausforderungen existieren in der Entwicklung und Implementierung von Digitalen Zwillingen in Fertigungsunternehmen?
  • Wie entwickelt und implementiert man Digitale Zwillinge so, dass sie einen Nutzen stiften/bringen?
  • Wo sieht ein Automobilhersteller den Nutzen von Digitalen Zwillingen?

Martin Langosch, Innovationen, Digitalisierung Planung | BMW AG
Dr.-Ing. Christian Kober, Wissenschaftler, | Helmut-Schmidt-Universität Hamburg & CTC GmbH (An Airbus Company)

11:15 Uhr

Smart Factory & Digital Transformation Produktion

  • Integration vernetzter Produktionssysteme 
  • digitale Transformation und Optimierung der Produktion durch digitale Zwillinge

Marc Geckeler, Leiter IT und Innovationsmanagement | Dr. Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft

11:45 Uhr

Industrial Metaverse

  • tbd.
12:15 Uhr

Mittagspause und Besuch der Fachaussstellung

13:45 Uhr

DATEN UND DATENMANAGEMENT

13:45 Uhr

Edge Cloud VP- Virtualisierung von Devices/SPSen

tbd | AUDI AG

14:15 Uhr

Zusammenfassung und Abschlusskaffee

Grafik Partner werden
[ There are good reasons for presenting your company ]

Partner with us

WERDEN SIE PARTNER

UNSERE SPRECHER*INNEN 2025

Manuel Ach - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Michael Ach
Experte Digitalisierung
BMW Group
Bär - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr. Thomas Bär
Leiter „Digitale Produktionsplanung“
Daimler Buses GmbH
Mathias Gebler - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Dr. Mathias Gebler
Chief Product Manager HWP
Volkswagen AG
Marc Geckeler - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Marc Geckeler
Leiter IT und Innovationsmanagement
Porsche
Marco Hirsch - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Marko Hirsch
CEO
EXP Software GmbH
König - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr. Alexander König
Leiter Gewerketeam Fabrikstrukturplanung
Volkswagen AG
Andreas Kühne - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Andreas Kühne
Projekt Einsatz künstliche Intelligenz
AUDI AG
Langosch - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Martin Langosch
Innovationen, Digitalisierung Planung
BMW AG
Jochen Müller - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Dr. Jochen Müller
Manager Drive Train Operations
John Deere
Manuel Paul Festo - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Manuel Paul
Research Engineer Advanced Develop. Automation Engineering
Festo
Oliver Rehmann - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Oliver Rehmann
Software-Ingenieur
TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE
Schlögl - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr.-Ing. Wolfgang Schlögl
VP Digital Manufacturing Strategic Projects & Programs
Siemens AG
Jonas Zöller - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Jonas Zöller
Head of Software BC Systems
TRUMPF Laser- und Systemtechnik SE
Digitale Fabrik 2024 Rückblick
[ Ihr kompakter Event-Guide ]

Alle Infos im Überblick

WELCOME HOTEL NECKARSULM
Obere Bahnhofstraße 8
74172 Neckarsulm

+49 7141 / 910-3918

Teilnahmegebühr:
1.945 € zzgl. MwSt.

Frühbucherpreis:
1.745 € zzgl. MwSt. bis 30. Januar 2025

Die Teilnahmegebühr schließt folgende Leistungen ein:

  • Kongressteilnahme
  • Werksführung bei AUDI Neckarsulm
  • Mittagessen
  • Kaffeepausen
  • Abendveranstaltung
  • und natürlich viele Learnings und neue Kontakte

Hohe Qualität, High-Performance und die Liebe zum Detail sind seit jeher Erkennungsmerkmale der Böllinger Höfe. Bis März 2024 wurde hier der Audi R8 gefertigt, 2019 wurde die Sportwagenmanufaktur, die zum Audi-Standort Neckarsulm gehört, für die Integration des e-tron GT erweitert, auf- und umgerüstet. Mit der Integration des vollelektrischen viertürigen Coupés hat sich die Kleinserienfertigung in den Audi Böllinger Höfen zur hochflexiblen Hightech-Produktion gewandelt, die ihren Manufaktur-Charakter dennoch beibehält.

Entspannt ankommen – CO2-frei reisen. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis. Von je-dem DB-Bahnhof zu unserem Event und City-Ticket inklusive.

Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):

1. Klasse 95,00 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
2. Klasse 59,00 €

Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):

1. Klasse 119,00 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
2. Klasse 82,00 €

Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer +49 (0) 30 58 60 20 901.

ANMELDUNG:
Bitte melden Sie sich unter dem Reiter “Ticket sichern”↗ an. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung sind Sie als Teilnehmer*in registriert und erhalten eine schriftliche Bestätigung sowie die Rechnung, die vor Veranstaltungsbeginn zu begleichen ist.

ABSAGEN:
Bei Absagen nach der Stornofrist (14 Tage vor Veranstaltung) oder bei Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr berechnet; es kann jedoch ein(e) Ersatzteilnehmer*in gestellt werden. Stornierungen vor diesem Termin werden mit € 150,- Verwaltungsaufwand berechnet. Alle Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.

WERKSFÜHRUNG AUDI NECKARSULM

AUDI Neckarsulm
AUDI Neckarsulm
AUDI Neckarsulm
AUDI Neckarsulm

UNSER FACHBEIRAT

Dirk Apel - Sprecher Digitale Fabrik 2025
Dirk Apel
Leiter Digitalisierung Produktionsvorbereitung Marke VW PKW
Arnhold - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr.-Ing. Dennis Arnhold
Future Factory | Volkswagen AG
Bär - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr.-Ing. Thomas Bär
Leiter Digitale Produktionsplanung | Daimler Buses GmbH
Brosig - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Marc Brosig
Business Services Digitalisierung Produktion/Logistik | AUDI AG
König - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr.-Ing. Alexander König
Leiter Gewerketeam Fabrikstrukturplanung | Volkswagen AG
Langosch - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Martin Langosch
Innovationen, Digitalisierung Planung | BMW AG
Mantwill - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Prof. Dr.-Ing. Frank Mantwill
Leiter Institut für Maschinenelemente und Rechner-gestützte Produktentwicklung | HSU Hamburg
Sauer - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr.-Ing. Olaf Sauer
Leiter Business Development/Stellvertreter des Institutsleiters Fraunhofer IOSB
Schlögl - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Dr.-Ing. Wolfgang Schlögl
VP Digital Manufacturing Strategic Projects & Programs | Siemens AG
Speidel - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Jana Seidel
Senior Fachexpertin Engineering Automation | EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG
Weckend - Digitale Fabrik 2024 Fachbeirat
Holger Weckend
Senior Specialist, Digitalization & Operations IT Automotive Technologies | Schaeffler Technologies AG & Co. KG

RÜCKBLICK 2024

Digitale Fabrik
Digitale Fabrik
Digitale Fabrik
Digitale Fabrik
Digitale Fabrik 2024 Rückblick
Digitale Fabrik
Digitale Fabrik
Digitale Fabrik

Partner

Logo Dassault Systemes

Dassault Systèmes ist ein Katalysator für den menschlichen Fortschritt. Durch virtuelle Umgebungen zur Zusammenarbeit ermöglichen wir Unternehmen und Menschen, nachhaltige Innovationen zu realisieren. Mit der 3DEXPERIENCE Plattform und fortschrittlichen Lösungen erstellen unsere Kunden virtuelle Zwillingsabbilder der realen Welt. So können sie Prozesse für die Entwicklung, die Produktion und das Lebenszyklusmanagement ihrer Angebote neu definieren und einen bedeutenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten. Das Besondere an der Experience Economy ist, dass sie den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Davon profitieren alle – Konsumenten, Patienten und Bürger. Dassault Systèmes schafft Mehrwert für mehr als 350.000 Kunden aller Größenordnungen in sämtlichen Branchen in mehr als 150 Ländern. Weitere Informationen erhalten Sie unter: 

Sponsoren-Website

IHRE ANSPRECHPARTNER

Franziska Blume
Franziska Blume Bereichsleitung / Produktion & Umwelt & Energie
Claudia Weißbacher Eventmanager
Tanja Burmeister
Tanja Burmeister Attendee Administration

Unser Medienpartner:

Weitere spannende Veranstaltungen